steffis-bodypiercing-and-tattoo
 
  Home
  Infos zum piercen
  Stechen
  Pflegeanleitung
  Galerie
  Tattooinfo
  erste Tattooarbeiten
  Pflegeanleitung Tattoo
  Verkaufsschmuck
  Preise
  Kontakt
Pflegeanleitung Tattoo

?????? den Verband (Folie) nach 5-6 Stunden entfernen (evtl. auch über Nacht drauflassen)
?????? danach mit gründlich sauberen händen das tattoo mit Wasser vorsichtig das entstandene wund - creme sekret was sich unter dem folienverband gebildet hat mit küchenpapier
saubertupfen (nicht rubbeln !) und anschliessend mit Bepanthen Roche oder Panthenol von
Ratiopharm oder Lichtenstein eincremen
?????? diesen Vorgang morgen und abends wiederholen
?????? tagsüber nach Möglichkeit mehrmals zwischendurch eincremen, Tattoo nie austrocknen
lassen
und zum abheilen viel luft dran lassen ... nachts im Bett ein T-Shirt (oder ein dem Körperteil entsprechendes Kleidungsstück) tragen,
idealerweise aus Baumwolle und UNBEDINGT SAUBER ! Sollte das Kleidungsstück morgens
am Tattoo festkleben, einfach mit klarem Wasser nass machen und nach ein paar Minuten
vorsichtig ablösen – niemals „trocken“ abreissen !
?????? nach 4-7 Tagen (je nach Hauttyp) bildet sich eine dünne Haut („Schorf“ oder „Grind“), die
auch überschüssige Farbe enthält, das Ganze sieht dann wie eine Abschürfung aus, was völlig
normal ist. Dieser Schorf fällt nach einigen Tagen von selbst ab, bitte auf keinen Fall kratzen
oder ablösen, denn dann kann die darunter gebildete Haut reissen und das Tattoo wird
zerstört bzw . kannst du dir auch die farbpigmente raus kratzen ... !
nachdem Schorf/Grind abgefallen sind, ist das Tattoo „fertig“ und verheilt. Es muss dann
nicht mehr ständig abgewaschen werden, gelegentliches einölen mit nem babyöl oder
Panthenol während der nächsten 4 Wochen ist jedoch ratsam
DRINGEND ZU VERMEIDEN:
?????? Sonnenbank oder direkte Sonneneinstrahlung während der ersten 4 Wochen
?????? Schwimmen in gechlortem Wasser (Schwimmbadbesuche)
?????? Sauna während der ersten 3 Wochen
Bei späteren Sonnenbädern (egal ob Sonne oder Solarium) ist es zu empfehlen, das Tattoo mit
einem hohen Lichtschutzfaktor einzucremen, damit wird das verblassen des Tattoos verzögert und
die Haut altert weniger schnell – euer Tattoo wird es euch danken !
Sollten Komplikationen auftreten, setzt euch umgehend mit eurem Tätowierer in Verbindung, falls
ihr Fragen habt, FRAGT ! Besser „blöde Fragen“ stellen als hinterher ein schlecht verheiltes Tattoo –
damit tut ihr euch und auch eurem Tätowierer keinen Gefallen !
Sollten nach dem abheilen der Tätowierung kleine Stellen auftreten, bei denen die Farbe nicht gut
gedeckt hat oder beim Abheilungsprozess kleine Schäden entstanden sein, keine Panik: Euer
Tätowierer kann diese kleinen Stellen beim nachstechen problemlos nachbessern.
! ACHTUNG !
Diese Pflegehinweise sind unbedingt ernst zu nehmen. Bitte bedenkt, das das Aussehen eures
Tattoos auch stark von euch abhängt; euer Tätowierer hat beim tätowieren sein Bestes gegeben, die
Pflege eurer Haut – des „grössten Organs“ eures Körpers - und eures neuen Tattoos ist nun eure
Aufgabe !
 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden